Organisationsbegleitung bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz
Damit Ihre KI-Initiative nicht an Akzeptanz scheitert, sondern Wirkung entfaltet.
Wenn Veränderung existenziell wird.
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz stellt nicht nur Prozesse oder Technologien infrage – sie betrifft Identität, Rollen und das Selbstverständnis ganzer Berufsbilder.
Plötzlich geht es nicht mehr nur um neue Tools oder andere Arbeitsweisen, sondern um die Frage: „Werde ich in dieser Organisation noch gebraucht?“
Die Angst, ersetzt zu werden, ist dabei nicht irrational – sie ist Ausdruck einer tiefen Unsicherheit über zukünftige Wertschöpfung, Verantwortlichkeit und den Platz des Menschen im System.
Deshalb reicht Verhaltenstraining nicht mehr aus. Es braucht Raum für Orientierung, Beteiligung – und neue Sicherheit.
Ihre Situation – und wo wir ansetzen
Sie sind ein Unternehmen
Wir stellen sicher, dass Ihre Investition in KI nicht an Widerstand oder Gleichgültigkeit scheitert. Sie möchten Mitarbeitende beteiligen, befähigen und gewinnen.
Was wir bieten:
-
Wir gestalten begleitende Formate für Ihre Belegschaft, die sinnstiftend und partizipativ sind – nicht nur Schulung, sondern Integration in den Alltag.
-
Wir identifizieren mögliche Reibungspunkte frühzeitig und begleiten Sie bei der Einführung mit Erfahrungswissen aus über 100 Changeprojekten.
-
Wir helfen Ihnen, Ihre Kommunikation so zu gestalten, dass Engagement statt Unsicherheit entsteht.
Sie sind KI-Technologieanbieter- & Partner
Für den Erfolg ist es entschiedend, dass Ihre Lösung wirklich genutzt wird und nicht nur technisch implementiert ist.
Sie kennen die Funktion. Wir kümmern uns um die Anwendung durch Menschen.
Was wir bieten:
-
Wir konzipieren Change-Begleitung im Nahbereich der Technologie: Einfach, schlank, wirkungsvoll.
-
Wir stellen sicher, dass Ihre Lösung nicht „verordnet“, sondern verstanden, ausprobiert und übernommen wird.
-
Wir helfen Ihnen, den Begriff „Onboarding“ so zu füllen, dass Ihre Kund:innen Ziele erreichen – nicht nur klicken können.
Unser 3-Schritte-Modell ist schlank, anschlussfähig, wirksam
Wir orientieren uns an einem bewährten Modell der Akzeptanzbegleitung – angepasst für KI-Projekte im Unternehmen:
1. Wahrnehmen
Was ist die Technologie? Was macht sie mit mir?
-
Wir schaffen Klarheit, Sinn und Raum für erste Reaktionen. Ohne Druck. Ohne Schulungsoffensive
2. Verstehen
Wofür ist KI da? Wie kann ich sie nutzen – oder mitgestalten?
-
Wir bringen Menschen in Kontakt mit der neuen Technologie – in moderierten Formaten, durch Peer-Lernen und mit Praxisbezug.
3. Verankern
Wie wird aus Tool-Nutzung ein neues Arbeiten?
-
Wir begleiten Teams dabei, KI in ihre Routinen zu integrieren – und damit Selbstwirksamkeit und Stabilität zu erleben.