top of page

MS-Teams Kollaboration
wirksam einführen

Begleitung der Mitarbeitenden & Verankerung in den Arbeitsalltag

Wenn Zusammenarbeit nicht am Tool scheitern soll

Microsoft Teams ist in vielen Organisationen bereits verfügbar – doch echte Zusammenarbeit entsteht nicht automatisch durch die Bereitstellung eines Tools.
Unklare Nutzung, fehlende Spielregeln oder parallele Kommunikationswege führen oft zu Frustration und ineffizientem Arbeiten.

Damit Teams seine Wirkung entfalten kann, braucht es Orientierung, gemeinsame Strukturen – und Beteiligung.
Es geht nicht um Technik, sondern um ein gemeinsames Verständnis von Zusammenarbeit.

Einführung von MS-Teams in Organisationen

Warum reicht Schulung nicht aus?

Teams, Planner, Whiteboard – die Tools sind da. Doch ihre Anwendung, Verknüpfung und das Synergiepotenzial bleiben oft diffus, chaotisch und unstrukturiert.
Es fehlt an Klarheit: Wer nutzt was? Wann? Wofür?

Ohne Abstimmung, Spielregeln und Prozessintegration wird Teams zur chaotischen Ablage statt zur Plattform für Zusammenarbeit.

Warum betrifft es die ganze Organisation?

Digitale Zusammenarbeit verändert nicht nur Kommunikation, sondern auch Rollen, Routinen und den Umgang mit Aufgaben und Projekten.
Nicht nur in der IT oder Verwaltung sondern in allen Bereichen, die gemeinsam Entscheidungen treffen oder Leistungen erbringen.

Damit digitale Zusammenarbeit gelingt, braucht es gemeinsame Regeln, Klarheit – und echte Akzeptanz im täglichen Arbeiten.

So schaffen wir Kollaboration mit MS-Teams

  • Wir schaffen Orientierung. Gemeinsam mit Teams, Bereichen oder ganzen Organisationen entwickeln wir klare Prozesse, Strukturen, Rollen und Anwendungsfälle.

  • Wir ermöglichen Zusammenarbeit. Mit konkreten Szenarien, Tools und vereinbarten Spielregeln entsteht eine funktionierende digitale Umgebung.

  • Wir verankern Kollaboration im Alltag und arbeiten direkt an den konkreten Fällen und Herausforderungen im Tagesgeschäft. Dort entwickeln wir gemeinsam Lösungen, die Zusammenarbeit einfacher, übersichtlicher und schneller machen.

  • Unsere Formate sind kompakt, pragmatisch und anschlussfähig. Wir setzen dort an, wo die Arbeit passiert und stärken Ihre Teams ohne Zusatzbelastung.

Haben Sie noch Fragen? Schicken Sie uns eine E-Mail!

Altervision GmbH

Weststrasse 175

CH-8003 Zürich

T: 044 586 51 03​

Kontakt

Danke! Die Nachricht wurde gesendet.

Anker Kontakt Cyber

© 2008-2025 Altervision GmbH, 8003 Zürich

   Organisationsentwicklung effizient gestalten

bottom of page